Moinsen,
kleines Update. Der Ölverlust am Motor hielt sich ja in Grenzen für über 240000km. Nur die undichte Servopumpe und die vom FMH gemeldete Hydraulikleitung am Getriebe bereiteten nach wie vor üble Gerüche.
Neulich den Wagen bei einem Oldie-Spezi gehabt für die Marke mit dem Stern (nach Mundproaganda). Der half mir sehr mit der Elektrik - hat das Radio wie ab Werk verkabelt und meine Steckdosen und Schalterbastelei meisterhaft korrigiert. Sieht nun aus wie ab Werk!
Schadenfeststellung am Motor: Wasserverlust kam nicht von der Umwälzpumpe der Standheizung, sondern von der ZKD. Rs gab deutliche Spuren in Höhe vom 6. Zylinder, wo es herausdröppelte und dann am Krümmer verbrannte.
Beim Freundlichen wollte man mir mit Sicherheit die dort üblichen Kosten-Summen für die ZKD ersparen? Wäre das vierfache gewesen vom jetzt bezahlten Betrag.
Wo man gerade dabei war, kam zur ZKD auch die VDD und die Steuerkette neu, die bereits besorgte Servopumpe rein.
Und jetzt fährt er genial und riecht nicht mehr so - nur anders, mehr nach Abgas.

Und immer noch nur bei geöffnetem Fenster und / oder Schiebedach.
Na, letzten Monat wurde der Herr 30 und die nächsten Tage gehts dann zum Prüfingenieur zwecks HU und H-Abnahme.
Dann sollte es für das laufende Jahr eine anteilige Steuererstattung geben...
Der Sattler kommt nicht aus dem Quark (Na klar, wegen CoVid), also fehlen immer noch die Türpappen und die Fahrersitzreparatur...
Immerhin habe ich derzeit Gründe, dienstlich in den Wald zu fahren.
Bes demnächs